Pfingstferien - Allgemeine Programminfos

von Julia Hecher

1) Programm und Workshops

Ort der Ferienbetreuung ist der Sportpark Nymphenburg, Margarethe-Danzi-Str. 21 in 80639 München. Bitte nutzen Sie unseren großen ESV Parkplatz auf der rechten Seite. Die Behindertenparkplätze halten wir für unsere Teilnehmer:innen (und Eltern) mit Behinderungen frei. Auf der Feuerwehrzufahrt vor dem Haupteingang sowie der markierten Wartezone herrscht absolutes Halteverbot.

 

!Achtung! Bitte keine Wendemanöver vor der Auffahrt zum Haupteingang vornehmen, da dies zu gefährlich für ankommende Kinder, fahrende Lastwagen und andere Verkehrsteilnehmer ist! Bitte nutzen Sie den ESV-Parkplatz rechts – hier ist genügend Platz für alle Lächelnd

 

Geplante Workshops der beiden Wochen:

Akrobatik, Trampolin und Turnen – Armbändergestalten Ballspiele und Schach – Breakdance (Wo 2) - Einrad und Diabolo – Kampfsport (Wo 1) - ParcoursKuscheltiere und Taschen nähen (Wo 1)

 

Gruppen rotieren zwischen den Hallen/Orten und den dortigen Workshops und werden somit eine abwechslungsreiche Woche erleben. Der Fokus liegt nicht nur auf den Workshops, die durch die Expert:innen angeleitet werden. Die Gruppen sind in der Gestaltung frei und können darüber hinaus auf die Bedürfnisse ihrer Teilnehmer:innen eingehen. Es gibt genügend Ausweichflächen für weiterführende Aktivitäten indoor und an der frischen Luft.

 

Besonderheit der Ferien:

Wir bieten ein offenes paralleles Programm für Musik- und Bastelbegeisterte an Cool

In Woche 1: Backen und Basteln

In Woche 2: Brettspiele, Kickern uvm.

 

Programmänderungen behalten wir uns stets vor. Es gibt keinen Ausflugstag in den 4-Tage-Wochen.

 

Das Mittagessen von Catering-Service Kindermenü König findet in Schichten zwischen 11:30 und 13:00 statt. Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien o.ä. werden berücksichtigt, sofern uns diese vorab in der Anmeldung mitgeteilt wurden.

 

2) Besonderheiten

! Achtung ! Gesund sein – Das Kind muss gesund sein und darf nicht erkrankt sein. Bei augenscheinlichen Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, Ausschlag, etc.) behalten wir uns vor, das Kind Heim zu schicken.

Anfahrt - Sperrung der Laimer Unterführung für Bus und Auto zwischen 13. März und 22. Mai 2023 – bitte bei der Anfahrt südlich der Bahngleise kommend berücksichtigen. Umgehung über Friedenheimer Brücke oder S-Bahn.

Flexibilität – ist bei uns das A und O. Wir geben uns sehr viel Mühe auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und sind dankbar für Euer Verständnis bei kurzfristigen Workshop-Änderungen oder dem ein oder anderen stockenden Ablauf. Daher ermuntern wir zu rechtzeitigem und beiderseitigem Feedback.

Integration – Auch eingewanderte Kinder nehmen bei uns teil. Es gibt hier keine extra Gruppe mehr (bspw. Ukrainische), weil der interkulturelle Austausch wichtig ist.

Wetterfeste Kleidung – Schicken Sie Ihr Kind in sportgeeigneter Kleidung (gerne mit Wechselklamotten für Aktivitäten an der frischen Luft) zur Betreuung.

 

3) Packliste

Aufgrund der vielen Fundsachen empfehlen wir eine Beschriftung aller nicht angewachsenen Teile. Unsere große, silberne Fundkiste finden Sie vor dem Haupteingang.

 

Für unser Programm bitte unbedingt einpacken:

  1. Sportkleidung + Hallenschuhe bzw. Klettverschlussschuhe bei den Kleinen (Keinen Schmuck!)
  2. Große Trinkflasche und ausreichend Brotzeit
  3. Kleidung für draußen, die noch bunter werden darf (für Sport, Werken, Malen und Basteln)
  4. Badebekleidung für Wasserspiele bei schönem Wetter

 

Bei Allergien bitte Allergiemedikation einnehmen/mitnehmen, falls eine Gräser-/Pollenallergie vorliegt; unsere Empfehlung: Allergodil akut aus der Apotheke. Wir dürfen keine Medikamente verabreichen, wenn wir Ihre Einverständniserklärung nicht haben.

 

Wir freuen uns auf tolle gemeinsame Ferien! Lächelnd

Zurück

.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.  Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.   Datenschutzbestimmungen [x]