Ablauf Programm vor Ort

Die Teilnehmer:innen erwartet eine tolle Ferienwoche mit vielen Spielen und Bewegung sowie Kreativangeboten.  

Die Kinder werden in altersgerechte Gruppen eingeteilt, priorisiert nach Alter und angegebenen Freundeswünschen. Dabei werden Geschwister vorzugsweise getrennt, vor allem bei großem Altersunterschied. Mittels Rotationsprinzip gibt es täglich mehrere Hallenwechsel zwischen verschiedenen Themenschwerpunkten, die den Teilnehmer:innen einen abwechslungsreichen und vielseitigen Tag unter pädagogischer Anleitung ermöglichen. Die Kinder kommen so in Berührung mit vielen unterschiedlichen Sportarten!  

Es gibt in einer 5-Tage-Woche einen Ausflug pro Woche, dessen Ziel vorab gruppenintern besprochen wird und sich nicht zwangsläufig an den unten aufgeführten Ausflugsworkshopthemen orientieren muss. Beispiele: Bowling, Hallenbad, Wildpark Poing, Tierpark u.v.m.  

Jeden Freitag lassen wir gemeinsam die Ferienwoche in unserem Wochenabschluss zwischen 15:30 und 17:00 ausklingen. Kleine Vorführungen, Fotoshow, T-Shirtverkauf uvm. laden dazu ein, sich voneinander zu verabschieden und das Wochenende einzuläuten. Kommt gerne mit eurer Familie vorbei!Lächelnd

Der Tagesablauf sieht im Groben wie folgt aus:

07.30 - 09.00 Uhr: Bringzeit / Offene Frühbetreuung im Freispiel
09.00 - 10:00 Uhr: Morgenkreis und Begrüßung mit anschließender Gruppenaufteilung und Freispiel
10:00 - 11:30 Uhr: 1. Workshop aus dem vielfältigen Angebot aus Sport und Kreativ
11:30 - 13:00 Uhr: Mittagessen vom Catering Service Kindermenü König - in Schichten und im Preis enthalten. Umrahmt von Freispiel.
13:00 - 14:30 Uhr: 2. Workshop aus dem vielfältigen Angebot aus Sport und Kreativ
14:30 - 16:00 Uhr: 3. Workshop aus dem vielfältigen Angebot aus Sport und Kreativ
Um 16.30 Uhr: Abholung der Teilnehmer:innen an den vorgesehenen Abholstationen
16:30 - 18:00 Uhr: verlängerte Nachmittagsbetreuung für einen Aufpreis von 24 €

Unsere Workshops

Diese variieren je nach Ferienwoche und können nicht vorab gebucht/gewählt werden, da die Gruppen in den Genuss aller in der jeweiligen Woche angebotener Sportarten und Kreativangebote kommen werden. Angeleitet werden die jeweiligen Workshops von Expert:innen, welche Eure Kinder in ihre Welt eintauchen lassen. 

Unsere Kernangebote in (fast) jeder Ferienwoche: Akrobatik, Ballsport, Basteln und Malen in der Kreativwerkstatt, Parcours, Trampolin und Turnen. 

Im Sommer kommen wochenweise meist weitere Workshops hinzu: Einrad/Diabolo, Kampfsport, Kids Coding Camp, Leichtathletik, Musikworkshop, Skating, Tanz und Vertikaltuch... und bei gutem Wetter Wasserspiele - Badesachen nicht vergessen! Lächelnd 

 

Ausflugsworkshops

Die Besonderheit ausschließlich im Sommer, die tolle Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse außerhalb des ESV-Geländes bereithalten. Die Ausflugsgruppen grenzen sich klar von den Gruppen vor Ort ab und sind nicht Teil des Rotationsprinzips vor Ort. Daher können sie via Onlineanmeldung oder Mail ausgewählt werden.

 

Bring- und Abholzeit äquivalent zu den anderen Gruppen am ESV-Gelände:

07:30-08:30 Bringzeit

16:30 Abholung

bis 18:00 optional verlängerte Betreuung (auf unserem Gelände und muss extra gebucht werden)

 

Die Gruppen sind täglich auf spannenden Ausflügen in und um München unterwegs. Themenschwerpunkte werden noch kommuniziert. Sollte (absolut kein) Interesse bestehen, bitte im Kontaktformular die Gruppenart/en angeben!

 

Beispiele aus dem Sommer 2022 - "An jedem Tag ein anderes Ausflugsziel

1. Pfadfinder Erlebnispädagogik

2. Münchner Seenlandschaft

3. Outdoor Parcours

 

Preisübersicht

Angebote der Stadt München für Familien mit mittlerem Einkommen oder ALG II
  • Familien mit ALG II/Sozialhilfe ab 17,50 Euro pro Betreuungswoche inkl. Mittagessen (nur mit Nachweisen)*
  • Familien mit geringem Einkommen (gem. 53 AO, Berechnung der individuellen Einkommensgrenze auf Anfrage): ab 71,05 Euro (zzgl. 6 € für erweiterte Spätbetreuung) pro Betreuungswoche inkl. Mittagessen (nur mit Nachweisen)*
  •  
Reguläre Preise

Bei Buchung der jeweiligen Ferienwoche muss stets der volle Teilnahmepreis bezahlt werden. Sollte die Teilnahme des Kindes nur an weniger Tagen stattfinden, ist eine Reduktion des Teilnahmepreises nicht möglich. Maßgeblich für die 4-Tage-Woche ist hier der Feiertag, an dem keine Betreuung stattfindet.

  • 5-Tage-Woche 196,- € - Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind 170,- €
  • 4-Tage-Woche 156,- € - Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind 130,- €
  • Eintägige Angebote 40,- € - Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind 35,- €

Das bietet der Sportpark Nymphenburg

Das Sportzentrum besteht aus einer Dreifachsporthalle, Tanzsaal, Budosaal, Mehrzwecksaal, Kursraum/Cycling-Studio, Akrobatikhalle inklusive Geräte- und Tumblingbereich, Budotrakt bestehend aus 3 Dojos, Multi- und Ballsporthalle sowie Fitnessstudio und Cardio-Bereich, Sauna, Besprechungs- und Geschäftssräume und der Vereinsgaststätte Primafila. Die Außenanlagen bestehen aus dem Fußballhauptplatz, einem Kunstrasenfußballplatz, Beachvolleyballfeldern und einem Hockey-Kunstrasenplatz. Zusätzlich kommen eine weitläufige Tennisanlage mit eigener Gastronomie sowie weitere Fußballplätze im Schloßparkareal hinzu.

 

Weitere Infos zum Verein und zur Anlage finden Sie unter der ESV-Homepage.

Vergangene Workshops

Beispielworkshops in alphabetischer Reihenfolge, die bereits von Betreuer:innen in unserem Programm abgehalten wurden. Wir konzentrieren uns nicht auf einzelne Workshops:

 

Ballon-Workshops

Im Luftballonseminar werden die Grundlagen des Ballonmodellierens erklärt.
Hierbei wird gezeigt, wie auf einfache Art und Weise Luftballonfiguren entstehen. Mitmachen, ausprobieren und garantiert viel Spaß haben, ist die Devise!

 

Ballspiele
Von Basketball über Handball, Fußball, Volleyball bis Zombieball - hier wird gedribbelt, geschossen, geworfen bis der Ball raucht.

 

Basteln
Für die jüngsten KiBeLino-Kids haben wir täglich ein spannendes Bastelprogramm vorbereitet.

 

Breakdance

Mitschunkeln war gestern! Hier steckt jede Menge Action drin: Powermoves, Floorwork, Six-Step, Spinns und Freezes zu fetten Beats.

 

Capoeira

Capoeira ist ein Kampftanz, der in Brasilien von afrikanischen Sklaven praktiziert und weiterentwickelt wurde. Die Techniken umfassen Schritte, Tritte in vielen Variationen und akrobatische Elemente.

 

Einradfahren

Unter professioneller Anleitung von Profi-Jongleur und Einrad-Spezialist Thomas Furtner können die Kinder die Fortbewegung mit nur einem Reifen testen. Mit viel Spaß und individuellem Lerntempo in kleinen Schritten kommen sie zu einem schnellen Erfolgserlebnis - aber: Vorsicht, Einradfahren macht süchtig!

 

Erlebnispädagogik

Mit Naturerlebnis und Natursport, werden die Gruppen vor besondere Herausforderungen gestellt.

 

Erlebnisturnen

Für unsere jüngsten Teilnehmer verwandelt sich die Turnhalle in eine Abenteuer-Landschaft. Ob im Dschungel oder bei den Piraten - jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken.

 

HipHop-Tanz

Dubstep, Popping, Locking, ... Zu fetten Beats lernen die Teens, wie aus einfachen Schritten Stück für Stück eine Choreografie entsteht.

 

Holzwerkstatt

KiBeLino-Kinder bauen einen Abenteuer-Spielplatz mit wöchentlich wechselnden Themen.

 

Leichtathletik

Springen, rennen und werfen - natürliche Bewegungen sind nicht immer so einfach wie man denkt. Die Kinder lernen hier erste Übungen, die typisch für das Trainieren in der Leichtathletik sind.

 

Musikworkshop/Percussion

Hier geht es um Musizieren in der Gruppe, Taktgefühl und die Freude an der Musik.

 

Parkour/Freerunning

Parkour ist die Kunst der effektiven Fortbewegung, Freerunning kombiniert dies mit individuellen Styles, Tricks und Flips. Wir wollen uns von Definitionen jedoch genauso wenig einschränken lassen wie von Mauern, Zäunen oder vorgegebenen Wegen. Hierfür werden grundlegende Techniken und Risikoeinschätzung in der sicheren Umgebung "Turnhalle" erlernt, um verletzungsfrei zu trainieren.

 

Siebdruck

Die KiBeLino-Teens erstellen eigene Schablonen mit ihren Motiven und drucken diese auf T-Shirts und Taschen.

 

Skateboarding

Du möchtest Skateboard fahren lernen und das ohne zu verzweifeln und üble Blessuren. Dann komm zu einem unserer Workshops und lerne von den Profis aus Team Albertross ...

 

Trapez

Akrobatik an einer wackeligen Stange in schwindelerregenden Höhen.

 

Vertikaltuch

Die Luftakrobatik an elastischen Tüchern begeistert Menschen in vielen Manegen weltweit - und auch unsere KiBeLino-Kinder.

 

Yoga für Kinder

In ersten einfachen Übungen werden die Grundwerte des Yoga nähergebracht. Es geht um Stabilität, Entspannung und meditativen Sport.



.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.  Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.   Datenschutzbestimmungen [x]